Unser Hotel in Vannes bietet Ihnen einen Bereich, der den entspannenden Vorteilen der japanischen Sauna gewidmet ist. Sie trägt zum Abnehmen und zur Entgiftung in einer Wohlfühlatmosphäre bei, die ideal ist, um neue Kraft zu schöpfen und sich zu entspannen.
Kennen Sie den Ursprung und die Vorteile der japanischen Sauna? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
Dank der Infrarottechnologie beträgt die Temperatur in der japanischen Sauna etwa 45°C bis 60°C, und ihre natürliche 100%-Strahlung funktioniert wie die Sonne, jedoch ohne UV-Strahlung. Dank der milden Temperatur belastet die japanische Sauna das Herz weniger und erweist sich als erträglicher.
Eine japanische Infrarotsauna ist eine Art Sauna, die Infrarotstrahlen zur Erzeugung von Wärme verwendet. Infrarotstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die tief in die Haut und das Gewebe eindringen können und so den Körper von innen heraus erwärmen.
Mit zahlreichen positiven Eigenschaften wie Entgiftung, Schlankheitskur und Stimulation werden Sie ein tiefes Wohlbefinden von Geist und Körper erfahren.
Lassen Sie sich zu einem entspannenden Moment in Vannes entführen...
Die gesundheitlichen Vorteile der japanischen Sauna
Es gibt eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die mit der japanischen Infrarotsauna verbunden sind, darunter :
- Verbesserung der Blutzirkulation: Die Hitze der japanischen Sauna erweitert die Blutgefäße, was zu einem besseren Blutfluss und einer besseren Sauerstoffversorgung des Gewebes führt.
- Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen: Die Hitze der japanischen Sauna kann helfen, Muskeln und Gelenke zu entspannen, was Schmerzen und Steifheit lindern kann. Sie hilft auch bei der Erholung der Muskeln, was ideal für Sportler ist.
- Verbesserung des Immunsystems: Das durch die japanische Sauna induzierte Schwitzen kann helfen, Giftstoffe auszuscheiden und das Immunsystem zu stärken.
- Stressabbau: Die Wärme und die entspannende Umgebung der japanischen Sauna können dazu beitragen, Stress und Angstzustände abzubauen.
- Verbesserung der Schlafqualität: Regelmäßiges japanisches Saunieren kann die Schlafqualität verbessern, indem es Schlaflosigkeit verringert.
- Vorteile für die Haut: Die Wärme und Feuchtigkeit in einer Sauna können dazu beitragen, die Poren der Haut zu öffnen, wodurch Unreinheiten gereinigt und Akne reduziert werden können. Das durch die Hitze induzierte Schwitzen kann auch dazu beitragen, Giftstoffe auszuscheiden und die Durchblutung zu verbessern, was der Haut ein strahlenderes und gesünderes Aussehen verleihen kann.
Achtung: Es ist zu bedenken, dass die Hitze und Feuchtigkeit in einer Sauna auch Hautschäden verursachen können, wenn die Haut nicht angemessen geschützt wird. Daher ist es wichtig, vor und nach einem Saunabesuch ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Hautpflegeprodukte zu verwenden, die vor UV-Strahlen schützen. Es ist auch ratsam, sich nicht zu oft in der Sauna aufzuhalten, besonders wenn Sie empfindliche Haut oder Hautprobleme haben. Besprechen Sie dies am besten mit einem Dermatologen.
Die Geschichte der japanischen Sauna
Die Geschichte der japanischen Infrarotsauna reicht bis in die 1970er Jahre zurück, als die ersten Infrarotsaunen in Japan eingeführt wurden. Diese Saunen waren aus den traditionellen finnischen Saunen entwickelt worden, wurden aber so modifiziert, dass sie Infrarotstrahlen anstelle der durch heiße Luft erzeugten Konvektionswärme nutzten. Diese japanischen Saunen waren kleiner und schmaler als die traditionellen Saunen. Sie waren so konzipiert, dass sie für kürzere Saunagänge verwendet werden konnten.
Im Laufe der Jahre wurden japanische Infrarotsaunen aufgrund ihrer Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden sowie ihrer Fähigkeit, eine mildere und weniger schwüle Wärme zu erzeugen, immer beliebter. Sie wurden auch für therapeutische Zwecke eingesetzt, z. B. zur Schmerzlinderung und Muskelerholung.
Heute werden japanische Infrarotsaunen häufig in Spas und Wellnesszentren eingesetzt.
INFO: Reservierung Ihres Zeitfensters für die japanische Sauna an der Rezeption. Ideal, um sie in aller Ruhe zu genießen, für einen echten Moment des Abschaltens in Vannes.